Artikel mit dem Tag "Gesundheitsmanagement"



26. Juni 2024
Verhalten eines verdeckten Narzissten in der Arbeit
Verdeckte Narzissten, auch als Vulnerable Narzissten bezeichnet, zeigen im Gegensatz zu offen gezeigtem Narzissmus ihr großes Selbstwertgefühl und ihre tiefen Minderwertigkeitskomplexe subtiler.
23. Mai 2024
Narzissmus im Business: Was kostet das eigentlich?
Narzisstische Führungskräfte und Mitarbeiter können für Unternehmen teuer sein. Studien zeigen, dass narzisstisches Verhalten am Arbeitsplatz zu einer Reihe von negativen Folgen führen kann.
23. Mai 2024
Warum Supervision?
Herausforderungen gibt es am Arbeitsplatz zur Genüge. Das Projekt kommt einfach nicht in die Gänge, der Kollege fühlt sich vom restlichen Team ausgeschlossen und der Kunde strapaziert mit seinem Verhalten die Nerven aller Beteiligten. Nicht erst dann, wenn die Hütte sprichwörtlich bereits brennt, empfiehlt sich eine regelmäßige Supervision.
16. April 2024
Empowerment
In der Arbeitswelt ist Empowerment ein Instrument für die Mitarbeitermotivation. Durch Empowerment werden Mitarbeiter aktiv in Projekte eingebunden und an Entscheidungen beteiligt. Das steigert die Motivation des Mitarbeiters und stärkt das selbstverantwortliche Lernen durch neue Erfahrungen und Übernahme von Verantwortung. Wie kann Empowerment im täglichen Leben implementiert werden, um andere zu motivieren?
19. März 2024
Führungskräfte, die Druck nach unten weitergeben, zerstören nicht nur Mitarbeiter, sondern ganze Firmen
Führungskräfte, die den Druck im Job ungefiltert nach unten weitergeben, schaffen massive Probleme – nicht nur für einzelne Angestellte, sondern für das gesamte Unternehmen.
09. Februar 2024
Produktivität durch Smart-Phone Einsatz erweitern
„Ich werde nur mal schnell mein Instagram checken, dann fange ich mit dem Bericht an.“ Klingt das bekannt? Ertappen Sie sich auch dabei, mal schnell aufs Handy zu schauen und dadurch von der Arbeit abgelenkt zu werden?
12. Januar 2024
Meditation und Geschäftserfolg
Bei Google gibt es sogenannte „mindful lunches“ in Stille und in Gärten mit Labyrinthen für Gehmeditationen. Twitter und auch Facebook veranstalten regelmäßige Meditations-Sitzungen und selbst beim Weltwirtschaftsforum in Davos lernen Manager und Konzernlenker, wie man Achtsamkeit praktiziert. Der deutsche Software-Riese SAP bietet seinen Mitarbeitern nicht nur kostenlose Achtsamkeitsseminare an, sondern hat inzwischen sogar einen eigenen „Director Global Mindfulness Practice“.
19. Oktober 2022
Wut konstruktiv nutzen
Wut hat nicht nur schlechte Seiten, sondern auch gute. So kann sie etwa anzeigen, wo etwas grundsätzlich schiefläuft und liefert Energie, um dies zu ändern. Die Kunst besteht darin, diese Energie konstruktiv zu nutzen.
18. Oktober 2022
Angst als Kompetenz
Sie gilt als Haupthindernis in Veränderungsprozessen und als Zeichen von Schwäche – in der Unternehmenswelt hat Angst einen schlechten Ruf. Dabei kann das Gefühl gerade in Organisationen extrem wertvoll werden.
21. September 2022
Unnötige Ärgeranlässe loslassen
Ärger ist den meisten von uns im Job ein treuer Begleiter – und ein schädlicher. Er raubt Lebensqualität, Produktivität, erzeugt Stress und belastet das soziale Miteinander. Mithilfe des Ärgerfilters lassen sich Ärgeranlässe schnell und einfach klären und so den Ärger reduzieren, ohne dass er dabei unterdrückt wird.

Mehr anzeigen