Artikel mit dem Tag "Mitarbeiter"
21. Mai 2022
Konflikte sind im Arbeitsalltag unvermeidlich – und werden tendenziell immer häufiger. Doch in vielen Unternehmen kehren Mitarbeitende Probleme lieber unter den Teppich, anstatt sie offen anzugehen.
16. März 2022
So viel über Lob, Anerkennung und Wertschätzung geredet wird, so viel geht dabei durcheinander. Wie sich die drei Konzepte unterscheiden, warum man Lob lieber lassen sollte und warum Wertschätzung und Anerkennung ein perfektes Paar bilden.
14. Februar 2022
Führungskräfte handeln strategisch und beurteilen sachlich?
Mitnichten, meint der Niederländer Manfred Kets de Vries.
Der Management-Vordenker hat
nachgewiesen, dass die Grundlage
für Management-Entscheidungen
oft unbewusste Ängste und unterdrückte Emotionen sind.
09. Februar 2022
Was Unternehmen erfolgreich macht kann man nach unseren Beobachtungen der letzten 25 Jahre in acht Grundsätzen zusammenfassen. Dabei haben wir verschiedenste Unternehmensbranchen und -größen zugrunde gelegt. Überprüfen Sie doch mal, ob diese Grundsätze in Ihrem Unternehmen bereits gelebt werden!
21. Januar 2022
Erfolgreiche Führungskräfte
„erfinden“ sich während ihrer
Laufbahn permanent selbst –
das heißt, sie lernen ununterbrochen, wobei ihr Lehrmeister
die Verantwortung ist. Die
größten Lernprozesse finden
dabei in schwierigen Lebenssituationen statt. Dass sich Führungskräfte oft Mitarbeiter
aussuchen, die aus dem gleichen Holz geschnitzt sind wie
sie selbst, ist ein Fehler, werden
dadurch doch wichtige Reibungsprozesse – also Lernchancen – unterbunden.
06. Oktober 2021
Wie hoch der Grad der emotionalen Bindung an das Unternehmen, in dem ich arbeite, ist, entscheidet nicht nur über meinen individuellen beruflichen Erfolg, sondern ganzheitlich gesehen auch über meine Gesundheit! Was kann ich also für eine hohe emotionale Bindung tun und was kann andererseits eine Firma machen, damit emotionale Bindung der Mitarbeitenden entstehen kann?
16. September 2021
Ich muss zugeben, dieser Blogbeitrag heute macht mir besonders Spaß! Denn es geht um Rebellen - die Mitarbeiter, die nicht einfach machen, was man ihnen so sagt, sondern selber denken. Quer, rundum und eigenständig. Und dabei das eigene Unternehmen immer vor Herausforderungen stellen und zum wachsen förmlich zwingen.
Wie Manager über sie denken, welche Manager sie mögen und welche eher nicht lesen Sie mit Daten unterfüttert aus dem den aktuellen Hernstein Management Report!
20. August 2021
Wir sprechen von High Potentials, High Professionals, Specialists für dieses und jenes und sehr, sehr gerne von "C-Leveln" und "VP Grades". Aber sind das die einzig wichtigen Menschen in unserem Unternehmen, denen unsere Aufmerksamkeit zu gelten hat?