Artikel mit dem Tag "Unternehmenskommunikation"



05. Oktober 2022
Das Ja zur Veränderung erreichen
Wünschen sich Unternehmen erfolgreiche Veränderungsprozesse, dann müssen sich Mitarbeitende darauf einlassen – nicht nur rational, sondern auch emotional. Diese Zustimmung lässt sich nicht erzwingen. Allerdings steigt die Wahrscheinlichkeit, wenn Führungskräfte fünf Fakten im Umgang mit Gefühlen beachten.
29. Juli 2022
Unternehmen als Ökosystem: Intelligente Verzahnung
Auch wenn sie erfolgreich ablaufen, bleiben agile Experimente oft auf ihr ursprüngliches Team oder Projekt beschränkt, weil das System drumherum kein geeignetes Wachstumsumfeld bietet. Ein ganzheitlicher Blick auf das Arbeitsökosystem liefert eine Lösung: die gezielte Verzahnung von agilen und nicht agilen Bereichen.
23. Juni 2022
Der Friedhof der Killerphrasen
Ausbremseritis im Unternehmen bekämpfen! - Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, muss Altes hinterfragt und gegebenenfalls verändert werden. Doch Etablierte in Unternehmen sehen dabei oft vor allem das, was sie verlieren. So kann es passieren, dass frische Ideen mit Totschlagargumenten abgeschmettert werden. Wie Sie der Ausbremseritis entgegentreten können.
23. Juni 2022
Heilige Kühe schlachten
Wandel finden viele Führungskräfte wunderbar. „Agil arbeiten – warum nicht?“ heißt es schnell. Aber dass man auch an elementaren Strukturen im Unternehmen etwas ändern müsste, damit Change erfolgreich verläuft, wird ignoriert. Stattdessen gibt es in den meisten Unternehmen viele „heilige Kühe“, die niemand antastet, auch wenn es dringend nötig wäre. Vier Tipps, um entsprechende Hemmschwellen zu überwinden.
09. Juni 2022
Kindness Economy: Nett gewinnt
Früher war Wirtschaft bullish: Profit machte, wer seine Ellbogen einsetzte und auf Füße trampelte. Diese Zeiten sind vorbei. Zunehmend gilt: Wer verdienen will, muss freundlich sein.
29. März 2022
Lösungsorientierung statt Problemfokussierung
Ob in Meetings, Diskussionsrunden oder Konferenzen – oft wird ewig um ein Problem gekreist, während Lösungsansätze bereits zerredet werden, bevor sie auch nur zu Ende ausgesprochen sind. Das zerrt nicht nur an den Nerven der Teilnehmenden, sondern behindert auch wichtige Entwicklungen in den Unternehmen. Wie sich das Problem der übermäßigen Problemfixierung in den Griff bekommen und sich das (gemeinsame) Denken in lösungsorientierte Bahnen führen lässt.
16. März 2022
Lektionen in Leadership: Verwirrte Wertschätzung
So viel über Lob, Anerkennung und Wertschätzung geredet wird, so viel geht dabei durcheinander. Wie sich die drei Konzepte unterscheiden, warum man Lob lieber lassen sollte und warum Wertschätzung und Anerkennung ein perfektes Paar bilden.
07. September 2021
Ohne Sinn nix los!
Die Sinnperspektive steht bei vielen Deutschen im Zentrum der Jobsuche. Das geht aus einer Umfrage der Human-Resourcing-Agentur Königsteiner Gruppe hervor. Was das für Folgen hat und wie wir damit umgehen können ist für jedes Unternehmen jeder Größe entscheidend für nachhaltigen Erfolg und Wachstum!
20. August 2021
Welcher Mitarbeiter ist der wichtigste?
Wir sprechen von High Potentials, High Professionals, Specialists für dieses und jenes und sehr, sehr gerne von "C-Leveln" und "VP Grades". Aber sind das die einzig wichtigen Menschen in unserem Unternehmen, denen unsere Aufmerksamkeit zu gelten hat?
31. Mai 2021
Warum INFORMATION SHARING für Unternehmen überlebensnotwendig ist
Informationen scheinen im Unternehmensalttag Geheimsache zu sein. TOP SECRET! Verschlusssache, um Gottes Willen nichts teilen! Weder im eigenen Unternehmen noch außerhalb. Da schon gar nicht! Warum das ein Fehler ist und wie es besser geht zeigen wir anhand eines historischen Beispiels auf.