Artikel mit dem Tag "Führung"
19. März 2024
Führungskräfte, die den Druck im Job ungefiltert nach unten weitergeben, schaffen massive Probleme – nicht nur für einzelne Angestellte, sondern für das gesamte Unternehmen.
17. Oktober 2023
Deeskalation ist im geschäftlichen Alltag sehr wichtig. Konflikte und Auseinandersetzungen sind in jeder Branche und in jeder Hierarchieebene anzutreffen. Wenn diese nicht richtig gehandhabt werden, können sie zu erheblichen Schäden führen.
05. Oktober 2022
Wünschen sich Unternehmen erfolgreiche Veränderungsprozesse, dann müssen sich Mitarbeitende darauf einlassen – nicht nur
rational, sondern auch emotional. Diese Zustimmung lässt sich nicht erzwingen. Allerdings steigt die Wahrscheinlichkeit, wenn
Führungskräfte fünf Fakten im Umgang mit Gefühlen beachten.
14. September 2022
Organisationaler Wandel mit Design Thinking: Veränderung kann nicht funktionieren, wenn sie an der Realität einer Organisation vorbeigeht. Im klassischen Changemanagement passiert das jedoch erstaunlich häufig: Dem Unternehmen wird ein Veränderungsplan aufgedrückt,
der gar nicht dem entspricht, was gebraucht wird. Eine Möglichkeit, Wandel anders aufzusetzen, liefert der Innovationsansatz Design Thinking.
26. Juli 2022
Auch agile Teams brauchen Führung. Wie genau diese Führung aussieht, ist
jedoch den Beteiligten oft nicht klar – schon gar nicht, wenn sich mehrere Personen die Führungsaufgaben teilen. Das Leadership Canvas hilft dabei, die wesentlichen Führungskompetenzen und -aufgaben zu sortieren und ihnen einen strukturierten Rahmen zu geben.
23. Juni 2022
Wandel finden viele Führungskräfte wunderbar. „Agil arbeiten – warum nicht?“ heißt es schnell. Aber dass man auch an elementaren Strukturen im Unternehmen etwas ändern müsste, damit Change erfolgreich verläuft, wird ignoriert. Stattdessen gibt es in den meisten Unternehmen viele „heilige Kühe“, die niemand antastet, auch wenn es dringend nötig wäre. Vier Tipps, um entsprechende Hemmschwellen zu überwinden.
03. Juni 2022
Egoistisch, auf Konkurrenz gebürstet, faul: Unser Blick auf den Menschen ist alles andere als schmeichelhaft. Wir trauen unserer Spezies nicht viel Gutes zu. Wer es doch tut, wird oft als weltfremd belächelt. Dabei zeigt die neuere Forschung, dass es nicht utopisch, sondern realistisch ist, an das Gute im Menschen zu glauben. Fazit: Ein positives Menschenbild ändert alles, auch in der Arbeitswelt!
02. Juni 2022
Führung heißt auch, kritische Gespräche zu führen. Davor schrecken aber viele Manager zurück: Die Harmonie im Team soll nicht gefährdet werden und die meisten persönlichen Profillagen sind ohnehin Konflikt vermeidend.
Helfen kann hier LIMO: Eine Gesprächstechnik aus dem Coachingbereich.
01. Juni 2022
Von null auf hundert, so lautet das Arbeitsmotto in vielen virtuellen Projektteams, die sehr schnell zu Ergebnissen gelangen müssen, ohne einander gut zu kennen. Ein Vier-Stufen-Plan zeigt, wie der
Vertrauensaufbau in solchen Teams gelingen kann.
16. März 2022
So viel über Lob, Anerkennung und Wertschätzung geredet wird, so viel geht dabei durcheinander. Wie sich die drei Konzepte unterscheiden, warum man Lob lieber lassen sollte und warum Wertschätzung und Anerkennung ein perfektes Paar bilden.