Artikel mit dem Tag "Kommunikation"
11. Oktober 2022
Konfliktpotenzial gibt es in jedem Unternehmen, gleichzeitig hat es aber auch jedes Organisationsmitglied in der Hand, es im eigenen Umfeld
zu entschärfen. Als Mittel dazu haben sich fünf Prinzipien der Problem - Kommunikation besonders bewährt. Sie sind für ein konfliktfreies Miteinander so essenziell wie das Einmaleins für die Rechenkunst.
05. Oktober 2022
Wünschen sich Unternehmen erfolgreiche Veränderungsprozesse, dann müssen sich Mitarbeitende darauf einlassen – nicht nur
rational, sondern auch emotional. Diese Zustimmung lässt sich nicht erzwingen. Allerdings steigt die Wahrscheinlichkeit, wenn
Führungskräfte fünf Fakten im Umgang mit Gefühlen beachten.
23. Juni 2022
Zahlreiche Change-Vorhaben kommen nicht über ihre euphorische Startphase hinaus. Ein wichtiger Grund besteht darin, dass Unternehmen vieles hartnäckig ignorieren, was einem erfolgreichen Wandel grundsätzlich im Wege steht. Da gibt es dann riesige unsichtbare „Elefanten im Raum“, die keiner wagt, zu benennen. Dabei ist der offene Umgang mit solchen Themen der erste Schritt einer erfolgreichen Transformation!
23. Juni 2022
Ausbremseritis im Unternehmen bekämpfen! -
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, muss Altes hinterfragt und gegebenenfalls verändert werden. Doch Etablierte in Unternehmen sehen dabei oft vor allem das, was sie verlieren. So kann es passieren, dass frische Ideen mit Totschlagargumenten abgeschmettert werden.
Wie Sie der Ausbremseritis entgegentreten können.
03. Juni 2022
In unserer westlichen Gesellschaft haben wir uns daran gewöhnt, von einem negativen Menschenbild auszugehen. Dieser Common
Sense mag schwer zu überwinden sein, versuchen sollte man es trotzdem. Ein paar Grundsätze können dabei helfen.
02. Juni 2022
Führung heißt auch, kritische Gespräche zu führen. Davor schrecken aber viele Manager zurück: Die Harmonie im Team soll nicht gefährdet werden und die meisten persönlichen Profillagen sind ohnehin Konflikt vermeidend.
Helfen kann hier LIMO: Eine Gesprächstechnik aus dem Coachingbereich.
25. Mai 2022
Selbstregulation ist ein wichtiger Schritt der Konfliktbearbeitung, durch sie alleine lässt sich ein einmal eskalierter Konflikt aber nicht lösen. Dafür braucht es zusätzlich ein Klärungsgespräch. Damit dieses tatsächlich zu einer Lösung und nicht zu einer erneuten Eskalation führt, gibt es einiges zu beachten.
21. Mai 2022
Konflikte sind im Arbeitsalltag unvermeidlich – und werden tendenziell immer häufiger. Doch in vielen Unternehmen kehren Mitarbeitende Probleme lieber unter den Teppich, anstatt sie offen anzugehen.
20. Mai 2022
Oft entstehen Teamkonflikte aus einem einfachen Grund: Unterschiede in den Arbeitsweisen werden als Affront gewertet und nicht als wertvolle Diversität erkannt. Fünf Übungen helfen, Diskrepanzen im Team zu überwinden und gleichzeitig die Zusammenarbeit
zu stärken.
16. März 2022
So viel über Lob, Anerkennung und Wertschätzung geredet wird, so viel geht dabei durcheinander. Wie sich die drei Konzepte unterscheiden, warum man Lob lieber lassen sollte und warum Wertschätzung und Anerkennung ein perfektes Paar bilden.